You are currently viewing Narzissten sind Meister der Sprache, sie benutzen Worte, um zu täuschen und in die Irre zu führen.

Narzissten sind Meister der Sprache, sie benutzen Worte, um zu täuschen und in die Irre zu führen.

Narzissten verwenden oft eine Vielzahl von manipulativen Strategien und Sprachtechniken, um ihre Opfer zu kontrollieren und zu traumatisieren.

Gaslighting ist eine Technik, bei der der Narzisst das Opfer dazu bringt, an seiner Erinnerung, Wahrnehmung oder geistigen Gesundheit zu zweifeln.

Er kann Ereignisse leugnen, die tatsächlich stattgefunden haben, oder darauf bestehen, dass das Opfer sich irrt.

Projektion

Der Narzisst gibt dem Opfer die Schuld für das, was er selbst tut. Wenn er zum Beispiel selbst fremdgeht, gibt er dem Opfer die Schuld.

Versteckte Aggression

Anstelle von offener Aggression verwendet der Narzisst passiv-aggressive Techniken wie Sarkasmus, Hänseleien oder feindselige Bemerkungen, die sich nur schwer direkt anfechten lassen.

Isolierung

Der Narzisst kann versuchen, das Opfer von Freunden und Familie zu isolieren, um seine Macht und Kontrolle zu stärken. Dies kann damit einhergehen, dass er die Angehörigen des Opfers kritisiert oder Konflikte heraufbeschwört.

Lies auch:

7 Anzeichen dafür, dass eine Frau narzisstisch ist

Warum Narzissten immer die Rolle des Opfers übernehmen, wenn ihre Lügen ans Licht kommen.

Um einen Narzissten zu besiegen, muss man seine Taktiken und Strategien kennen

Abwertung

Nach der anfänglichen Idealisierung beginnt der Narzisst, das Opfer abzuwerten, indem er es ständiger Kritik und Demütigung aussetzt, um sein Selbstwertgefühl zu senken und es noch abhängiger zu machen.

Idealisierung und Entwertung

In der Anfangsphase der Beziehung kann der Narzisst das Opfer idealisieren, um ihr Vertrauen und ihre Zuneigung zu gewinnen. Dann kommt die abwertende Phase, in der der Narzisst beginnt, das Opfer zu kritisieren und zu erniedrigen.

Komplimente mit doppeltem Boden

Der Narzisst kann Komplimente machen, hinter denen sich eigentlich Kritik oder Beleidigungen verbergen, was das Opfer verwirrt und sein Vertrauen untergräbt.

Manipulation von Schuldgefühlen

Der Narzisst kann Schuldgefühle nutzen, um das Opfer zu kontrollieren, indem er suggeriert, dass sie etwas für ihn tun sollte oder dass sie die Ursache aller Probleme ist.

Schuldverschiebung

Der Narzisst übernimmt selten die Verantwortung für seine Handlungen und sucht die Schuld immer bei anderen, insbesondere beim Opfer.

Inkonsequenz und Unberechenbarkeit

Der Narzisst kann sein Verhalten plötzlich ändern, von liebevoll und fürsorglich zu kalt und gleichgültig, was beim Opfer ein Gefühl der Instabilität und Angst hervorruft.

Diese Strategien schaffen ein ständiges Gefühl der Unsicherheit, des geringen Selbstwertgefühls und der Abhängigkeit vom Narzissten, was die Opfer anfälliger für weitere Manipulationen und Traumata macht.

Lies auch:

Wie man einen Narzissten emotional verwundet: 5 Arbeitsmethoden

Um einen Narzissten zu besiegen, muss man seine Taktiken und Strategien kennen

Warum Narzissten immer die Rolle des Opfers übernehmen, wenn ihre Lügen ans Licht kommen.